Streichholzschachteln

Streichholzschachtel, Karten, Bastel-Sets, Gutscheinkarte, Geburtstagskarte, 3D-Karte, besondre Karte, Mini-Box, das Nähzimmer, ideenhoch3,Mini-Schachtel

 Streichholzschachteln statt Kursprogramm

Das Näh­zim­mer liegt lei­der wei­ter coro­nabe­dingt im Dornröschenschlaf…zumindest was die Näh­kur­se betrifft. Ideen las­sen sich aber zum Glück durch solch wid­ri­ge Umstän­de nicht brem­sen, sodass ich Euch hier vor­stel­len darf, wor­an ich in letz­ter Zeit ger­ne und viel rum­ge­bas­telt hab: Die Streich­holz­schach­teln-Bas­tel­sets.

Streichholzschachtel, Karten, Bastel-Sets, Gutscheinkarte, Geburtstagskarte, 3D-Karte, besondre Karte, Mini-Box, das Nähzimmer, ideenhoch3,Mini-Schachtel

Es gibt Gemal­tes und Fotos, Lepo­rel­los und 3D-Moti­ve, wit­zi­ge Sprü­che und Gedich­te, sodass die Schach­teln nicht nur mit ihrem Inhalt über­ra­schen, son­dern beim Verschicken/Verschenken wah­re Zau­ber­kraft ent­wi­ckeln und ganz bestimmt für ein Lächeln – ab und an sogar für einen klei­nen Freu­den­tanz sorgen.

Streichholzschachtel, Karten, Bastel-Sets, Gutscheinkarte, Geburtstagskarte, 3D-Karte, besondre Karte, Mini-Box, das Nähzimmer, ideenhoch3,Mini-Schachtel

In jedem Bas­tel­set ist eine Post­kar­te, in die Du die Schach­tel ein­bau­en und dann als Brief ver­schi­cken kannst (1,55 € Por­to, sehr coro­na­kon­form und trotz­dem über­haupt nicht vir­tu­ell). Wenn Du magst, guck‘s Dir hier an <klick>

Streichholzschachtel, Karten, Bastel-Sets, Gutscheinkarte, Geburtstagskarte, 3D-Karte, besondre Karte, Mini-Box, das Nähzimmer, ideenhoch3,Mini-Schachtel
Bei allem, was Du tust, und vor allem bei den Pau­sen dazwi­schen, wünsch ich Dir ganz viel Spaß, bleib gesund und munter.
Und viel­leicht und hof­fent­lich gibt‘s dann dem­nächst auch wie­der ein neu­es Kursprogramm.
Herz­li­che Grüße
Beate

 

Beutel

Beutel, Nähset, Geschenk, Nähanfänger, Nähzimmer

Die Beutel-Nähsets gehen in die 2. Runde: mit E‑Book, Video und geändertem Design.

Beutel, Nähset, Geschenk, Nähanfänger, Nähzimmer

Nähset mit allem drin, was Du für einen Beutel brauchst:

  • Stoff mit auf­ge­druck­tem Schnittmuster
  • Reiß­ver­schluss und Zipper
  • Gedruck­te Schritt- für Schritt-Anleitung

Beutel, Nähset, Geschenk, Nähanfänger, Nähzimmer

Beutel, Nähset, Geschenk, Nähanfänger, Nähzimmer

Schwarzwaldadler

Hier gibt’s das neue Schwarzwaldadler-Video.

Ich wünsch Euch viel Spaß.

Die­ses Video ist im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus von You­tube ein­ge­bun­den, der das Set­zen von You­tube-Coo­kies solan­ge blo­ckiert, bis ein akti­ver Klick auf die Wie­der­ga­be erfolgt. Mit Klick auf den Wie­der­ga­be-But­ton Du Dei­ne Ein­wil­li­gung dar­in, dass You­tube auf dem von Dir ver­wen­de­ten End­ge­rät Coo­kies setzt, die auch einer Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens zu Markt­for­schungs- und Mar­ke­ting-Zwe­cken die­nen kön­nen. Nähe­res zur Coo­kie-Ver­wen­dung durch You­tube fin­dest Du in der Coo­kie-Poli­cy von Goog­le unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Kursangebot

Nähkurs Freiburg Dreisamtal

Bei­na­he alles und zu jeder Zeit ist möglich.

Na ja, nicht ganz. Aber wenn Du Lust auf einen Näh­kurs hast, lässt sich was machen. Mel­de Dich ein­fach per Mail oder ruf an.

PVC-Plane

PVC-Plane nähen, Tipps, Wachstuch nähen

PVC-Plane nähen, Tipps, Wachstuch nähen

Nadel:

Am bes­ten ver­wen­dest Du eine Micro­tex-Nadel der Stär­ke 80.

Nähfuß:

Meis­tens kom­me ich mit dem nor­ma­len Näh­fuß gut zurecht. Falls die Pla­ne am Fuß „klebt“ und nicht gut trans­por­tiert wird, kannst Du – falls Du hast – ein Tef­lon­füß­chen ver­wen­den oder Krepp­band unter die Näh­fuß­soh­le kleben.

Stichlänge:

Da die Nadel rich­ti­ge Löcher in die Pla­ne sticht und die Pla­ne qua­si per­fo­riert wird, darf die Stich­län­ge nicht zu klein sein, damit die Pla­ne nicht reißt. Näh also min­des­tens mit einer Stich­län­ge von 2,5 oder größer.

 

Nähgarn:

Ich ver­wen­de meist Poly­es­ter­garn, also den „nor­ma­len“ Alles­nä­her, Stär­ke 100, aller­dings nicht die Bil­lig­va­ri­an­te vom Discounter.

Nahtbild:

Meis­tens sieht die Naht von oben bes­ser aus als von unten. Des­halb ver­su­che ich, sicht­ba­re Näh­te immer von rechts zu nähen, d. h. die spä­ter sicht­ba­re Sei­te liegt beim Nähen oben. Am Naht­an­fang hal­te ich die Faden­en­den fest, damit sich auf der Unter­sei­te nichts verheddert.

Fadenspannung:

Ich muss die Faden­span­nung an mei­ner Maschi­ne meis­tens neu ein­stel­len, wenn ich PVC-Pla­ne oder Snap­Pap ver­nä­hen möch­te. Wie Du die Faden­span­nung rich­tig ein­stellst, erklär ich Dir hier in einem Video. <klick>

Zuschneiden:

Gera­de Kan­ten las­sen sich sehr gut mit dem Roll­schnei­der schnei­den (dazu brauchst Du dann aller­dings auch das pas­sen­de Line­al und eine Schnei­de­mat­te und ich hab‘ unter­schied­li­che Roll­schnei­der für Stoff und Plane/Papier). Mei­ne Stoff­sche­re las­se ich auch nicht an die Pla­ne, son­dern neh­me eine gute Papier­sche­re. Bei nicht so reiß­fes­ter Pla­ne (also nicht bei der Pla­ne aus den Zau­ber­tü­ten) stan­ze ich an den Innen­ecken zuerst mit dem Papier­boh­rer (ein wun­der­ba­res Werk­zeug, aber Du kannst statt­des­sen auch eine dicke, spit­ze Nadel, eine Ahle oder einen Vor­ste­cher ver­wen­den) jeweils ein klei­nes Loch, damit die Schnit­te, die sich hier tref­fen, genau am glei­chen Punkt enden. So ist die Gefahr, dass die Pla­ne aus­reißt, viel geringer.

Fixieren:

Steck­na­deln sind für Pla­ne unge­eig­net. Gut geeig­net sind dage­gen Clips (Patch­work Clips, Won­der Clips…) oder ein­fach ein Stück Krepp­band, zum Auf­ein­an­der­kle­ben der Lagen. Beim Krepp­band ach­te ich aller­dings dar­auf, nicht darüberzunähen.

Fadenenden:

Die Faden­en­den schnei­de ich nach dem Ver­nä­hen ein­fach ab. Du kannst auch an dem Unter­fa­den zie­hen: Damit ziehst Du eine klei­ne Schlin­ge des Ober­fa­dens auf die Unter­sei­te und kannst so den Ober­fa­den ganz auf die Unter­sei­te zie­hen und die Fäden ver­kno­ten. Es gibt auch Kle­ber, spe­zi­ell um Faden­en­den zu fixieren.

Zaubertüte, Gutscheinbuch, Nähsets