Schwarzwaldadler

Hier gibt’s das neue Schwarzwaldadler-Video.

Ich wünsch Euch viel Spaß.

Die­ses Video ist im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus von You­tube ein­ge­bun­den, der das Set­zen von You­tube-Coo­kies solan­ge blo­ckiert, bis ein akti­ver Klick auf die Wie­der­ga­be erfolgt. Mit Klick auf den Wie­der­ga­be-But­ton Du Dei­ne Ein­wil­li­gung dar­in, dass You­tube auf dem von Dir ver­wen­de­ten End­ge­rät Coo­kies setzt, die auch einer Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens zu Markt­for­schungs- und Mar­ke­ting-Zwe­cken die­nen kön­nen. Nähe­res zur Coo­kie-Ver­wen­dung durch You­tube fin­dest Du in der Coo­kie-Poli­cy von Goog­le unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Der neue Kalender ist da!

Kalender 2018, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragenEs gibt einen Postkartenkalender •klick•, einen Kalender im DIN A6-Format •klick• und eine Familienedition •klick•, in die Ihr Eure eigenen Fotos auf dem Deckblatt einbauen lassen könnt. Und für alle, die noch nach einem weihnachtlichen Werbegeschenk suchen, gibt’s auch was. •klick•

Kalender 2018, Weihnachtskarte, Postkartenkalender, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragen



Kalender 2018, Firmenwerbung, Gutscheine, Weihnachtskarte, witzige Sprüche, Postkartenkalender

Kalender 2018, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragen
Zum Shop

Kalender DIN A6 bestellen?

Wer sich den Kalen­der gleich sichern möch­te, kommt hier zur rich­ti­gen Stel­le im Shop, um das zu tun. 
Zum Shop

Kalender 2018, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragen

Kalender 2018, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragen

Zum Shop

Postkartenkalender bestellen?

Wer sich den Kalen­der gleich sichern möch­te, kommt hier zur rich­ti­gen Stel­le im Shop, um das zu tun. 
Zum Shop

Kalender 2018, Familienedition, individuelle Weihnachtskarte mit eigenen Fotos, Geburtstage eintragen

 

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Fingerpuppen aus Walk

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

Ein 10 x 10 cm gro­ßer Walk­rest reicht schon aus, damit das Thea­ter los­ge­hen kann. Die Vie­cher machen aber nicht nur als Fin­ger­pup­pen, son­dern auch als Bewoh­ner von Gruß­kar­ten eine gute Figur.


Material

• Walk- oder Fleece­res­te (je Pup­pe ca. 10 x 10 cm)
• Per­len in Weiß, Ø ca. 4 mm (2 je Tier)
• Per­len in Schwarz, Ø ca. 2 mm (2 je Tier) und eine dün­ne Näh­na­del, mit der Du die Per­len annä­hen kannst
• Näh­garn in Schwarz und Rot • Pinzette
• Für die Hasen, Kat­zen, Hun­de und Mäu­se: Per­le in Rot, Ø 4 bis 5 mm (eine je Tier)
• Für die Hüh­ner: Filz in Gelb und Rot, Oran­ge oder Pink (für die Kar­ten reicht der nor­ma­le Bas­tel­filz, soll mit den Fin­ger­pup­pen gespielt wer­den, ist der Woll­filz bes­ser, damit dem Huhn nicht die Federn ausfallen)
Für eine Kar­te: natur­far­be­ner Kar­ton, ca. 170 g‑Karton, 30 x 20 cm (~ DIN A4)
• Grü­ner oder wei­ßer Kar­ton für die Sprechblase
• Pack­pa­pier, ca. 15 x 10 cm
• even­tu­ell Roll­schnei­der, Schnei­de­line­al und Schnei­de­mat­te (Benutz’ den Roll­schnei­der nur, wenn Du eine Klin­ge für Stoff und eine für Papier hast.)
• Kle­be­band, Blei­stift und Radiergummi
• dop­pel­sei­ti­ge Kle­be­pads, ca. 2 mm dick


             Osterkarte, Hase und Huhn, Nähzimmer, Nähanleitung gratis
Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

 

Die Scha­blo­nen für alle Tie­re kannst Du ganz ein­fach run­ter­la­den und aus­dru­cken. Die Kör­per und Ohren schnei­dest Du aus Walk, den Schna­bel aus gel­bem Filz zu.
Für die Federn brauchst Du ein 3 x 3 cm gro­ßes Stück aus rotem Filz, das Du in klei­nen Abstän­den (2 bis 3 mm) bis zur Hälf­te ein­schnei­dest. Dazu gibt’s auch eine Skiz­ze im Schnitt, falls Du Dir das jetzt nicht so gut vor­stel­len kannst.

1 und 2 Den Walk­zu­schnitt legst Du rechts auf rechts zur Hälf­te und nähst die Sei­ten­kan­ten füß­chen­breit (= ca. 5 mm) auf­ein­an­der. Dann drehst Du den Kör­per um und schnei­dest die obe­re Kan­te rund ab.


Osterkarte, Hase und Huhn, Nähzimmer, Nähanleitung gratis


Osterkarte, Hase und Huhn, Nähzimmer, Nähanleitung gratis

 

3 und 4 Die „Federn“, also den ein­ge­schnit­te­nen roten Filz, fal­test oder rollst Du so zusam­men, dass das Bün­del nur noch einen Zen­ti­me­ter breit ist. Dann ziehst Du die Ohren oder Federn mit­hil­fe der Pin­zet­te in den Kör­per. Die Hun­de­oh­ren ziehst Du so in den Kopf, dass sie an den Sei­ten run­ter­hän­gen kön­nen, formst sie und nähst sie even­tu­ell mit ein paar klei­nen Hand­sti­chen fest.


Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

5 Die Ohren von Maus und Kat­ze bestehen jeweils aus einem Stück. Die Maus­oh­ren kannst Du ein biss­chen rund for­men und eben­falls mit ein paar Sti­chen fixie­ren. Die Kat­zen­oh­ren sit­zen auch gut, wenn Du sie ein­fach gera­de in die Öff­nung ziehst.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

6 Die Gesich­ter kannst Du gut mit schwar­zem Garn auf­nä­hen bzw. ‑sti­cken. Posi­ti­on von Augen und Schna­bel bzw. roter Per­le tes­te ich immer zuerst mit­hil­fe von Steck­na­deln, sie­he auch Schritt 14. Für die Augen stichst Du zuerst durch die wei­ße Per­le, dann fädelst Du die schwar­ze Per­le auf und stichst nur durch die wei­ße Per­le wie­der zurück­. So sitzt die schwar­ze auf der wei­ßen Per­le. Den Schna­bel mit zwei klei­nen Sti­chen auf­nä­hen, die wie Nasen­lö­cher aus­se­hen. Dem Hasen und Hund nähst Du  rote Per­len als Nasen auf. Beim Annä­hen von Per­len und Schna­bel stichst Du durch alle Stoff­la­gen, um auch die Federn bzw. Ohren fest­zu­nä­hen. Die Federn kannst Du mit der Sche­re zurecht­stut­zen. Unter­schied­li­che Län­gen und schrä­ge Enden sehen gut aus.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

7 Die Schnau­zen wer­den mit Rück­sti­chen auf­ge­stickt. Am bes­ten stickst Du mit nor­ma­lem Näh­garn die Lini­en mehr­mals nach, damit sie gut zu sehen sind. Für die Maus kannst Du mit die­sem Faden auch die Per­le mit
Schnurr­haa­ren annä­hen. Wie Du die vor­be­rei­test, zeig’ ich Dir in den Schrit­ten 8 bis 11.

Rückstich

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis
Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

8 Für die Schnurr­haa­re der Maus wickelst Du Näh­garn um Mit­tel- und Zei­ge­fin­ger. Dabei hälst Du die Fin­ger etwas aus­ein­an­der, dass die Haa­re lang genug wer­den und Du Dei­ne Fin­ger wie­der aus der Schlau­fe zie­hen kannst.
9 Dann ziehst Du die Fin­ger her­aus und bin­dest mit Anfangs- und End­fa­den die Schlin­gen zusammen.
10 Die rote Per­le schiebst Du auf das Faden­bün­del, sodass sie auf dem Kno­ten in der Mit­te sitzt. Dabei sorgst Du dafür, dass Anfangs- und End­fa­den an unter­schied­li­chen Sei­ten herausgucken…
11 …und kno­test mit den bei­den Fan­den­en­den die Per­le fest.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

12 Dann kannst Du die Per­le annä­hen. Das geht gut, direkt nach­dem Du das Maul auf­ge­stickt hast, so sparst Du ein­mal Ein­fä­deln und Vernähen.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

13 Die Maus muss nur noch zum Fri­sör. Beim Zurecht­stut­zen der Schnurr­haa­re wer­den die Schlau­fen auf jeden Fall auf­ge­schnit­ten und oft sieht es bes­ser aus, die Haa­re noch ein biss­chen mehr zu kürzen. 

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

14 Bei der Kat­ze, wie bei allen Gesich­tern, pro­bier’ ich mit Steck­na­deln, wel­che Posi­ti­on der Augen mir am bes­ten gefällt.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

15 Bei der Kat­ze hab’ ich die Schnurr­haa­re ein­zeln ange­näht und jeweils mit ein oder zwei  Rück­sti­chen auf der Rück­sei­te des Kör­pers befestigt.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

16 Falls Du nicht möch­test, dass die Sti­che auf der Rück­sei­te so deut­lich zu sehen sind, kannst Du ganz klei­ne Sti­che machen (also immer auf der Rück­sei­te ganz dicht neben Dei­nem Aus­stich auch wie­der einstechen). 

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

17  Für die Kar­te klappst Du am Pack­pa­pier eine lan­ge Kan­te 2x 2 cm breit um. Das wird die Ober­kante der Kar­ten­ta­sche, in der die Fin­ger­pup­pen Platz fin­den, wenn sie sess­haft wer­den wollen.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

18  Dann legst Du das Pack­pa­pier auf den Kar­ton und klebst es am Rand mit Kle­be­strei­fen fest. (So weit außen, dass das Kle­be­band zum Schluss abge­schnit­ten wird.) Mit­hil­fe der Scha­blo­ne zeich­nest Du die Naht­li­nie mit Blei­stift auf die Kar­te. Die Mar­kie­run­gen lie­gen dabei an der Ober­kan­te des Pack­pa­pier­strei­fens. Mit rotem Garn rund­um auf der Linie ent­lang­nä­hen und so die Papier­la­gen auf­ein­an­der­nä­hen. Falls noch Blei­stift­li­ni­en zu sehen sind, kannst Du die vor­sich­tig wegradieren.

Osterkarte, Hase und Huhn, Hund, Katze, Maus, Fingerpuppen,Nähzimmer, Nähanleitung gratis

19 Mit dem Roll­schnei­der (dem, mit der Klin­ge für Papier) oder mit der Papier­sche­re kannst Du jetzt die Kar­te zurecht­schnei­den. Dazu mit 5 mm Abstand zur Naht die Kan­ten abschneiden.
Falls Dei­ne Vie­cher was zu sagen haben, kannst Du hier noch die Sprech­bla­sen run­ter­la­den, aus­dru­cken und mit den dop­pel­sei­ti­gen Kle­be­pads auf die Kar­te kleben.

Spiel Nähzimmer hase, Huhn, Ostern, Basteln, Kinder, gratis

 

 

 

Die Vie­cher blei­ben auch brav auf Blei­stift­spit­zen sit­zen. Und wer sich gar nicht brem­sen kann, pro­du­ziert die Din­ger im Dut­zend, stülpt sie über Spiel­fi­gu­ren des „Hase, ärge­re dich nicht“ – Spiels und bleibt gelassen.

Ich wünsch Euch viel Spaß und eine wun­der­ba­re Zeit.

 

 

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Postkartenkalender

Postkarten-Kalender, Das Nähzimmer, Kalender; Sprüche

Postkarten-Kalender, Das Nähzimmer, Kalender; Sprüche

Nichts zum Nähen, aber ganz schön schön, finde ich.

Und zu haben ist er auch, der Postkartenkalender für 2017.

Im Video und im Shop könnt Ihr Euch das Teil genauer angucken.

Viel Spaß mit der Maus.

 

Zum Shop

Kalender bestellen?

Hier geht’s direkt zum rich­ti­gen „Regal“ im Shop. 
Zum Shop

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Mer­ken

Pop-Up Einladungskarte

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer Nicht genäht und nicht aus Stoff, aber trotz­dem gut: Eine Pop-Up-Ein­la­dungs­kar­te für lie­be Men­schen, die Ihr ger­ne ver­wöh­nen möchtet.

Einladung!


  • Mate­ri­al
  • Kar­ton oder fes­te­res Papier, DIN A4, natur­far­ben oder weiß und einen Bogen in Rot
    (Blan­ko-Kar­tei­kar­ten sind gut dru­cker­taug­lich oder ⇒hier das Papier von Boes­ner, das ver­wen­de ich am liebs­ten. Für außen hab ich gepräg­ten Kar­ton verwendet.)
  • Falz­bein
  • Cut­ter­mes­ser, Schnei­de­line­al und Schneidematte
  • Roll­schnei­der zum Schnei­den der Bogenkante
  • dop­pel­sei­ti­ges Kle­be­band oder Klebestift
  • Blei­stift


             Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Das PDF mit dem Innen­le­ben der Kar­te kannst Du Dir hier run­ter­la­den, wahl­wei­se auf deutsch, eng­lisch, ita­lie­nisch oder nie­der­län­disch. Druck die Datei auf dem hel­len Kar­ton aus.

1 und 1a Alle Lini­en, die im Sche­ma rot und tür­kis gezeich­net sind kerbst Du mit dem Falz­bein ein. Wich­tig ist, dass Du die Lini­en am Tisch nicht durch­ziehst, son­dern Geschirr und Blu­men­strauß aus­sparst. Für den Haupt­falz – der ist auf dem Aus­druck durch Stri­che an den Sei­ten mar­kiert und wird hin­ter­her die Kar­ten­mit­te – legst Du das Line­al an die­sen Mar­kie­run­gen an und kerbst das Papier von der Sei­ten­kan­te bis zum Tisch und von der ande­ren Tisch­kan­te bis zur gegen­über­lie­gen­den Sei­ten­kan­te des Papiers.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

 

2 Jetzt schnei­dest Du die Lini­en am Tisch ein: D. h. alle im Sche­ma 1a grün gezeich­ne­ten Lini­en schnei­dest Du mit dem Cut­ter­mes­ser ein. Unten an den Tisch­bei­nen und am obe­ren Rand der Tisch­flä­che bleibt der Tisch mit dem Blatt ver­bun­den. Beim Geschirr blei­ben die Stand­flä­chen und die obe­ren Kan­ten der Ste­ge als Ver­bin­dun­gen zum Blatt bestehen.


Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

 

3 Jetzt fal­test Du das Blatt vor­sich­tig an den eingkerb­ten Lini­en, an den tür­kis­far­be­nen Lini­en des Sche­mas nach hin­ten, an den roten nach vor­ne. Am bes­ten geht das, wenn Du die Kar­te am Haupt­falz leicht zusam­men­fal­test und gleich­zei­tig die Fal­ze am Tisch in die rich­ti­ge Rich­tung drückst.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

4 Dann kannst Du die Glä­ser mit dem Falz­bein vor­sich­tig nach vor­ne holen und dabei die Fal­ze eben­falls schon leicht in die rich­ti­ge Rich­tung drücken.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

5 und 6 Jetzt kannst Du die Kar­te vor­sich­tig schlie­ßen. Dabei schiebst Du die Motiv­tei­le in die rich­ti­ge Posi­ti­on. Von außen drückst Du den Falz ober­halb des Tischs mit Dau­men und Zei­ge­fin­ger flach zusammen.

 

7 (Ohne Bild) Den roten Kar­ton rillst Du im Abstand von 11,5 cm par­al­lel zur Schmal­sei­te mit dem Falz­bein ein und fal­test das Blatt an die­sem Falz.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

8 Am Innen­blatt – also am Blatt mit Tisch – die Mar­kie­run­gen für die end­gül­ti­ge Grö­ße der Kar­te auf die Rück­sei­te über­tra­gen. Dazu hälst Du das Blatt gegen eine Lam­pe oder gegen ein Fens­ter, sodass die Mar­kie­run­gen durch­schei­nen und Du sie mit Blei­stift nach­zeich­nen kannst. Inner­halb der mar­kier­ten Flä­che klebst Du dann das Kle­be­band auf, wie auf dem Foto zu sehen. Wenn Du einen Kle­be­stift ver­wen­dest, trägst Du den Kle­ber ent­spre­chend auf.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

9 Jetzt klebst Du Innen­blatt und Deck­blatt zusam­men, aber zuerst nur an einer Kar­ten­hälf­te. Schieb’ dazu die halb gefal­te­ten Blät­ter inein­an­der, sodass die Haupt­fal­ze genau auf­ein­an­der­lie­gen. Dann drückst Du die Blät­ter hier aufeinander.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

10 und 11 Dann klebst Du die 2. Sei­te des Innen­blatts in das Deck­blatt. Dabei soll­test Du die Kar­te unbe­dingt schlie­ßen, da sie sich sonst spä­ter nur schwer zuklap­pen lässt.

Einladung, Karte, Pop-up, Nähzimmer

12 Um die obe­re und unte­re Kan­te abzu­schnei­den – wenn Du hast, mit einem Roll­schnei­der mit Bogen­kan­te – klappst Du die Kar­te auf und ori­en­tierst Dich an den Mar­kie­run­gen auf der Innenseite.

Einladungskarte_Naehzimmer_groß

13 Dann klappst Du die Kar­te wie­der zusam­men und schnei­dest die Sei­ten auf die rich­ti­ge Grö­ße. Dazu schnei­dest Du die Kan­ten in Ver­län­ge­rung der Linie auf dem Blü­ten­strei­fen ab. Wenn Du die Kar­te etwas geschick­ter auf die Schnei­de­mat­te legst, als ich das hier gemacht habe (mit dem Haupt­falz genau an eine Linie), kannst Du mit Hil­fe der senk­recht dazu ver­lau­fen­den Lini­en auf der Schnei­de­mat­te genau im rech­ten Win­kel zum Haupt­falz schneiden.

Falls schon klar ist, wen Du einlädst, musst Du Dir jetzt nur noch überlegen, was es zu essen gibt.
Einen schönen Abend und guten Appetit!